Die Südinsel und ihre Schätze – Part 3
Willkommen zum dritten und letzten Teil
unserer Südinselreise!
Als wir den Kepler-track in Te-Anau (N° 11) beendet uns ein paar Tage erholt hatten, gings mit dem Bus zum Anfang des Routeburn-tracks (kurviger Teil über dem Wort „Queenstown“).
Auf diese Wanderung hatten wir uns besonders gefreut, da es in einer der schönsten und einzigartigsten Gegenden Neuseelands liegt.
Als wir den Kepler-track in Te-Anau (N° 11) beendet uns ein paar Tage erholt hatten, gings mit dem Bus zum Anfang des Routeburn-tracks (kurviger Teil über dem Wort „Queenstown“).
Auf diese Wanderung hatten wir uns besonders gefreut, da es in einer der schönsten und einzigartigsten Gegenden Neuseelands liegt.
Am Morgen der Abreise lag Frost in den Schatten der Bäume und man hatte dann doch mal wieder ein leichtes Kältegefühl, was wir Sonnenverwöhnten schon gar nicht mehr
richtig kannten.
Nach einer halben Stunde Laufen und der langsam steigenden Sonne konnte dann jedoch wieder alles bis aufs Shirt ausgezogen werden und der Schweiß floss in Strömen. Aber das Wetter stellte sich schnell als so ziemlich perfekt heraus, was sich zu unserem unglaublichen Glück auch nicht ändern sollte. :)
Der erste Tag der Wanderung führte also von „The Devide“ (Karte) bis zur „Lake McKenzie“- Campsite.
Aufstieg zum... |
"Key Summit" |
Durch unglaubliche Waelder |
Da kommt aus dem Berg... |
... ein 174 m hoher Wasserfall, die "Earland Falls" |
glasklares Wasser |
zufaellig hat der Hubschrauber gerade die Hinterlassenschaften einer der wenigen Toiletten auf dem Track rausgeflogen |
wieder zwischen einzigartigen Pflanzen... |
bis zum "Lake McKenzie", unserem naechtlichen Lager |
Am zweiten Tag erwartete uns wieder ein
unglaublich blauer Himmel (was in Neuseeland sehr viel stärker
ausgeprägt ist als in Europa) und alles was die Sonne hergeben
konnte.
Von unserem nächtlichen Lager aus sollte es dann also über den „Lake Harris“ zur nächsten Unterkunft, der „Routeburn-Falls“-Hut, führen.
Von unserem nächtlichen Lager aus sollte es dann also über den „Lake Harris“ zur nächsten Unterkunft, der „Routeburn-Falls“-Hut, führen.
Lake McKenzie von oben |
und weiter oben... |
ueber den "Harris Saddle" |
vorbei am "Lake Harris" |
bis zur Ankunft an der "Routeburn-Falls-Hut" |
Der letzte Tag führte uns wieder in Richtung Tal, wo wir durch vor Grün triefende Wälder unserem Ziel, dem „Routeburn-Shelter“, näher kamen. Begleitet hat diese letzten Stunden ein glasklarer Fluss, welcher an tieferen Stellen in türkisen und blauen Farbtönen schimmerte.
Als nach drei Tagen und 32 km die Schoenheit dann doch auch ihr Ende hatte, wurden wir per Bus wieder nach Queenstown gefahren, von wo unsere Reise wieder in
Richtung Norden weitergehen sollte.
Aber zuvor geniesst die Bilder und die Waerme zu Hause! Wir nehmen in ein paar Stunden wieder die Faehre auf die Nordinsel, wo uns in knapp drei Wochen auch schon wieder der
Flieger erwartet :) Bis dahin machts gut,
Richtung Norden weitergehen sollte.
Aber zuvor geniesst die Bilder und die Waerme zu Hause! Wir nehmen in ein paar Stunden wieder die Faehre auf die Nordinsel, wo uns in knapp drei Wochen auch schon wieder der
Flieger erwartet :) Bis dahin machts gut,
Jacob & Sophie